dezentrale Lüftungsgeräte

dezentrale Lüftungsgeräte
In unserem Lieferprogramm haben wir nur Qualitäts-Lüftungsgeräte, die wir auch in unserem Privathaus einbauen würden. Markengeräte, bei denen man auch vom Hersteller bei Bedarf Support und Ersatzteile bekommt. Ihr Lüftungsgerät sollte länger halten als Sie typischerweise Ihr Auto fahren.

 

In diesem Herstellervideo wird schön gezeigt, wie die Push-Pull-Geräte funktionieren.

Hier zum  Video


Die Geräte heißen Push-Pull, weil die Hälfte der dezentralen Lüfter für ca. 70 Sekunden Luft von außen hereinholt (nehmen wir einmal an, von der Frontseite), während die andere Hälfte der Lüfter auf der rückwärtigen Hausseite Luft aus dem Haus nach draußen befördert. Die nach draußen strömende Luft gibt im Wärmetauscher die Wärme an ein Keramikspeicherelement ab. Dann kehrt sich die Richtung um und an der Rückseite wird Luft ins Haus gefördert (Pull). Dabei nimmt die Luft die zuvor von der Abluft erwärmten Keramikbaustein die Wärme auf. An der Frontseite wird nun die Luft nach draußen befördert (Push), durch Energieabgabe an den Keramikspeicher. Im Sommer kann i.a. auf die Wärmerückgewinnung verzichtet werden und es ist eine Querlüftung möglich.

dezentrale Lüftungsgeräte In unserem Lieferprogramm haben wir nur Qualitäts-Lüftungsgeräte, die wir auch in unserem Privathaus einbauen würden. Markengeräte, bei denen man auch vom... mehr erfahren »
Fenster schließen
dezentrale Lüftungsgeräte

dezentrale Lüftungsgeräte
In unserem Lieferprogramm haben wir nur Qualitäts-Lüftungsgeräte, die wir auch in unserem Privathaus einbauen würden. Markengeräte, bei denen man auch vom Hersteller bei Bedarf Support und Ersatzteile bekommt. Ihr Lüftungsgerät sollte länger halten als Sie typischerweise Ihr Auto fahren.

 

In diesem Herstellervideo wird schön gezeigt, wie die Push-Pull-Geräte funktionieren.

Hier zum  Video


Die Geräte heißen Push-Pull, weil die Hälfte der dezentralen Lüfter für ca. 70 Sekunden Luft von außen hereinholt (nehmen wir einmal an, von der Frontseite), während die andere Hälfte der Lüfter auf der rückwärtigen Hausseite Luft aus dem Haus nach draußen befördert. Die nach draußen strömende Luft gibt im Wärmetauscher die Wärme an ein Keramikspeicherelement ab. Dann kehrt sich die Richtung um und an der Rückseite wird Luft ins Haus gefördert (Pull). Dabei nimmt die Luft die zuvor von der Abluft erwärmten Keramikbaustein die Wärme auf. An der Frontseite wird nun die Luft nach draußen befördert (Push), durch Energieabgabe an den Keramikspeicher. Im Sommer kann i.a. auf die Wärmerückgewinnung verzichtet werden und es ist eine Querlüftung möglich.

Topseller
TIPP!
InVENTer iV14-Zero InVENTer iV14-Zero
Inhalt 1 Stück
742,20 € *
TIPP!
InVENTer iV-Smart+ TOP-Modell InVENTer iV-Smart+ TOP-Modell
Inhalt 1 Stück
656,00 € *
InVENTer Regler sMove s4/s8 InVENTer Regler sMove s4/s8
Inhalt 1 Stück
ab 228,10 € *
TIPP!
InVENTer iV-Twin+ Doppellüfter InVENTer iV-Twin+ Doppellüfter
Inhalt 1 Stück
890,50 € *
TIPP!
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
TIPP!
InVENTer iV-Smart+ TOP-Modell
InVENTer iV-Smart+ TOP-Modell
Inhalt 1 Stück
656,00 € *
TIPP!
InVENTer iV-Twin+ Doppellüfter
InVENTer iV-Twin+ Doppellüfter
Inhalt 1 Stück
890,50 € *
TIPP!
InVENTer iV14-Zero
InVENTer iV14-Zero
Inhalt 1 Stück
742,20 € *
InVENTer Regler sMove s4/s8
InVENTer Regler sMove s4/s8
Inhalt 1 Stück
ab 228,10 € *
Zuletzt angesehen