Ideen Kondensatablauf Außenbereich
Wenn kein Keller vorhanden ist, muss bei einem Luft-Erdwärmetauscher das Kondensat außerhalb des Hauses abgeführt werden.
Entweder am Ende der Rohrleitung, wo sich der Ansaugturm befindet, oder an einer beliebigen Stelle des Rohrsystems. Klar ist, dass es die tiefste Stelle im Rohrsystem sein muss.
Unser Kunden haben das auf verschiedene Arten realisiert. Das haben wir in einem PDF dokumentiert, dass wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
Die professionellste Möglichkeit bei Einsatz eines Hekatherm-Rohrs ist sicherlich der Einsatz eines speziellen Ansaugschachts. Im unteren Schachtbereich wird das Hekathermrohr eingeführt, oben auf dem Schacht wird die Luftansaugsäule / -einheit Ihrer Wahl montiert. Das Kondenswasser sammlt sich am Schachtboden und kann dort mit einer Kondensatpumpe abgepumpt werden. Alternativ gibt es den Schacht auch mit gelochtem Boden, bei dem bei geeignetem Untergrund (versickerfähiger Boden mit Sickerkiesschüttung) das Kondenswasser versickern kann. Zugegeben, diese Lösung ist nicht ganz billig.
Andere Lösungsvorschläge nutzen KG-2000 - Rohre um einen Sammelschacht zu realisieren.
Vgl. Bild 2. Kurze Komponenten wie Abzweig Stück DN 200, Überschiebemuffe und Rohrstücke bis 1m können wir per Paket Ihnen liefern.
Langware >1m nur per Abholung bei unseren Kooperationspartnern bei Ulm, bei Ingolstadt und bei Leipzig, oder per Spedition.
Lange Rede kurzer Sinn: Hier wird kein Artikel verkauft, sondern es soll Ihnen, unseren Kunden mit dem Erdwärmetauscherrohr Hekatherm, die Möglichkeit gegeben werden das PDF zu Kondensatlösungen kostenlos anzufordern. info [ät] luftladen.de
Fragen? Wir beraten Sie gerne!